Foto by klubtalent.org
Nicht jedes Problem auf der Welt kann mit Tech gelöst werden. Manchmal müssen die Menschen zusammenkommen. Sich treffen. In Person. Ganz oldschool. Ganz un-innovativ.
Und das tun sie. Ein Drittel der gesamten Bevölkerung (rund 27 Millionen Menschen) kommt regelmäßig zusammen, manchmal sogar jede Woche. Zum Training, zu den Vereinsfesten. In den kleinen wie großen lokalen Breitensportvereinen.
Zusammenhalt entsteht im Verein, weniger bei Kirche und Parteien
Auffällig ist, dass Institutionen, die traditionell als wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gesehen werden, sehr unterschiedlich beurteilt werden. Besonders schlecht schneiden Kirchen, Politik und Parteien ab. Die Kirchen spielen laut Umfrage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt heute nur noch eine vergleichsweise kleine Rolle: 27 Prozent der Befragten geben an, die Kirchen leisteten hier einen angemessenen Beitrag. Auch Politik und Parteien tragen für nur 28 Prozent zu einem Miteinander in der Gesellschaft bei.
…zur vollständigen Umfrageauswertung (swr.de)
